Typisch Wien
Kultur, Kulinarik und Natur erwarten Sie in Wien
Wien ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – ob im Frühling, wenn die Parks und der Wiener Wald erwachen, im Sommer die Lokale am Donaukanal zum Anziehungspunkt werden, im Herbst die Wiener Heurigen ihre Türen öffnen oder im Winter die Weihnachtsmärkte locken. Wien hat viel zu bieten – sowohl in der Kultur, Unterhaltung, Kulinarik wie auch im Event-Bereich. Entdecken Sie hier die besten Tipps für Ihren Wien-Aufenthalt!
JOE'S TIPP: Jetzt bis zu -25% auf unsere schönsten Zimmer
Buchbar für Ihren Aufenthalt ab drei Nächten. Auf Ihren Aufenthalt von zwei Nächten erhalten Sie -20%.

Wien ist Kultur
Wer verbindet Wien nicht in erster Linie mit Kultur? Das Angebot scheint grenzenlos, dennoch gibt es ein paar fixe Größen, die wir hier erwähnen wollen: Allen voran die Wiener Staatsoper, gefolgt vom „Zuhause“ der Wiener Philharmoniker, dem Musikverein. Auch ein Besuch im Burgtheater, unweit unseres Hotels gelegen, zahlt sich aus. Wer Musicals mag, dem seien das Ronacher wie auch das Raimund Theater ans Herz gelegt. Und in der Kunst lockt die Albertina mit wechselnden Ausstellungen großer internationaler Künstler, aber auch das Belvedere, das für seine Werke großer österreichischer Künstler (Stichwort Klimt – Der Kuss) bekannt ist. Natürlich gibt es auch ein umfangreiches zeitgenössisches Angebot. Oder Sie flanieren ganz einfach durch die Stadt und lassen sich in eine der Wiener Galerien treiben.

Kulinarik
Die Wiener Küche ist über die Grenzen hinaus bekannt. Natürlich in erster Linie für ihre Klassiker – seien es das Wiener Schnitzel (das Original wird übrigens mit Kalbsfleisch hergestellt), der Tafelspitz, der Apfelstrudel oder der Kaiserschmarrn zum Dessert. Unbedingt sollten Sie eines der klassischen Wiener Gasthäuser besuchen. Viele locken im Sommer mit charmanten Gastgärten. Oder Sie besuchen eine der Fine-Dining-Locations, wie etwa das Steirereck im Stadtpark, das Restaurant Konstantin Filippou oder den ersten österreichischen 3-Michelin-Sterne-Koch Juan Amador. Nicht zu vergessen: der Wiener Wein. Ein Spezifikum unserer Stadt, dass hier innerhalb der Stadtgrenzen hoch qualitativer Weinbau betrieben werden. Unser Tipp: unbedingt den „Gemischten Satz“ probieren!

Grünes Wien
Wien - als lebenswerteste Großstadt der Welt - besticht nicht nur durch zahlreiche Grünanlagen, Parks und Gärten direkt im Zentrum, sondern auch durch Naherholungsgebiete an der Donau und Ausflugsziele im nahegelegenen Wiener Wald.
Ob Wiener Prater, Schönbrunner Schloss Park samt Tiergarten, Bootfahren auf der Alten Donau oder Wanderungen mit zauberhaftem Wien-Blick vom Kahlenberg, Leopoldsberg oder Kobenzl - Wien hat auch für NaturliebhaberInnen einiges zu bieten.