Historische Häuser mit besonderem Wiener Flair
Die Geschichte des Hotel Josefshof am Rathaus
Kultur- und geschichtsträchtig ist der Boden, auf dem heute das Hotel Josefshof am Rathaus steht.
Bereits 1708 wurden hier erstmals Wohnhäuser erwähnt. In der Gründerzeit am Ende des 19. Jahrhunderts entstanden dann die heutigen Patrizierhäuser. Später produzierte das Unternehmen Palmers an diesem Standort feinste Strümpfe für die ganze Welt.
1983 wurden die Häuser Nr. 4 und Nr. 6 zum Hotel umgebaut und ein Jahr später als „Hotel Josefshof“ eröffnet. Seine charmante Alt-Wiener Atmosphäre und die günstige Lage zur Innenstadt sorgten von Beginn an für große Beliebtheit bei Gästen aus aller Welt. So wurden im Lauf der letzten 30 Jahre die ursprünglich 43 Zimmer auf 164 ausgebaut und das Hotel um das Gebäude Josefsgasse Nr. 8 erweitert.
Heute ist das Hotel Josefshof am Rathaus ein privatgeführtes elegantes 4-Sterne Haus mit besonderem Flair. Im historischen Künstlerviertel Josefstadt und nahe zu den großen Kulturstätten Wiens gelegen, überrascht es nicht, dass auch berühmte Künstler gerne bei uns zu Gast sind.
Autor Umberto Eco, Mode-Ikone Vivienne Westwood, Schauspieler Karl Heinz Böhm, die Pianisten Sviatoslav Richter und Friedrich Gulda, die Sänger Wolfgang Brendel oder Hubert von Goisern, Max Raabe und sein Palastorchester sowie die Real Group haben uns bereits mit ihrer Anwesenheit beehrt.
Wenn also beim Frühstück eine bekannte Persönlichkeit am Nebentisch sitzt, wundern Sie sich nicht. Im Hotel Josefshof am Rathaus ist das ganz normal.